Kooperation der Theodor-Fiedner-Schule in Meerbusch mit dem WDR: Der KinderRadioKanal (KiRaKa) kommt an die Theodor-Fliedner-Schule
Zum Jahresauftakt startet die Theodor-Fliedner-Schule mit einem außergewöhnlichen Projekt. Die Kinder der Theodor-Fliedner-Schule haben erstmalig die Chance in Kooperation mit dem KinderRadioKanal (KiRaKa) des WDR 5 eine Woche lang ein Radioprogramm zu machen.
Die Viertklässler werden in der nächsten Woche vom 14.01.bis 18.01 vom KiRaKa besucht. Die Kinder werden lernen, wie Radio funktioniert, sie werden sowohl eine Außenreportage, als auch Nachrichten schreiben und präsentieren, und auch einen live Studiobesuch im WDR erleben.
Dabei entstehen viele Aufnahmen, die ab Dienstag gesendet werden – im KiRaKa auf WDR 5, im Digitalradio und auf kiraka.de.
Wer mehr über die Theodor-Fliedner-Schule hören und die Kinder und die KiRaKa-Reporterinnen bei ihren Erlebnissen begleiten möchte, ist daher herzlich eingeladen, in der nächsten Woche WDR 5 einzuschalten.
Sendetermine: WDR 5 KiRaKa Dienstag bis Freitag - jeweils ab 19.04 Uhr, auch im Digitalradio und auf www.kiraka.de. Die Klicker-Nachrichten der Kinder laufen am Mittwoch bereits um 17 Uhr im KiRaKa.
Das folgende Programm ist geplant:
MONTAG: Der KiRaKa besucht die Theodor-Fliedner-Schule
Am Montag reist KiRaKa-Reporterin Insa Backe an die Schule und erzählt den Kindern, wie Radio funktioniert. Mehrere Aufzeichnungen sind an diesem Tag mit der vierten Klasse geplant: die "KiRaKa-Umfrage", eine Reportage, Rätsel und Musikwünsche. Diese werden im Laufe der Woche gesendet - im KiRaKa auf WDR 5, im Digitalradio und auf kiraka.de.
Die Kinder stellen dabei unter anderem ihre Schule vor und denken sich knifflige Rätsel für die KiRaKa-HörerInnen aus. Außerdem fangen die Viertklässler schon mal mit den Karnevalsvorbereitungen an und besuchen in der 5. Stunde (zwischen ca. 12 und 13 Uhr) für eine Reportage die Werkstatt eines Wagenbauers. Dort wird schon fleißig für den Nierster Karnevalszug gebastelt.
Das Nierster Prinzenpaar, ebenfalls Schüler der 4. Klasse der Theodor-Fliedner-Schule, wird auch dabei sein und vorab einen Einblick geben wie der Prinzenwagen aussehen wird.
MITTWOCH: Die Klicker-Werkstatt
Am Mittwoch werden die Kinder aus den 4. Klassen zu "Nachrichtenmachern" und schreiben die Klicker-Nachrichten. Gemeinsam mit KiRaKa-MitarbeiterInnen wählen sie in der Klicker-Werkstatt die Meldungen des Tages aus, schreiben und präsentieren sie.
Morgens um 10 Uhr beginnt die "Klicker-Werkstatt" mit einer spielerischen Einführung ins Thema Nachrichten.
Gegen 11 Uhr startet die Themenkonferenz, in der die tagesaktuellen Agenturmeldungen vorgestellt - und dann von der Klasse ausgewählt werden.
Die ausgesuchten Meldungen werden von den Kindern in kleinen Arbeitsgruppen in kindgerechte Nachrichten umgewandelt.
Die von der Klasse produzierten Nachrichten laufen dann um 17 Uhr im Digitalradio und im Internet auf kiraka.de, teilweise auch abends in den Klicker-Ausgaben um 18 und 19 Uhr.
FREITAGMORGEN: Wahr oder gelogen? Fake News erkennen
Am Freitagvormittag kommen Kinder Fake News auf die Schliche und lernen, nicht alles zu glauben, was man ihnen vorsetzt. Wie erkennt man absichtliche Falschmeldungen und warum gibt es sie? Die Kinder erfinden selber Quatschnachrichten, die die KiRaKa-HörerInnen in der Sendung enttarnen müssen.
Am Freitagabend fahren einige Kinder ins WDR-Funkhaus, um live im KiRaKa-Studio beim Ratespiel dabei zu sein: Was wissen die Kinder über Nachrichten, Sport und Musik? Zu gewinnen gibt es ein Bücher- und Hörspielpaket für die Schulbücherei.